Die Mundharmonika ist ein wunderbares Instrument für einen Anfänger. Es ist klein, tragbar, kostengünstig und einfach zu starten. Fortgeschrittene Techniken machen es so herausfordernd und lohnend wie jedes Blasinstrument. Eine dieser Techniken ist das „Biegen“. Es ist die Methode, die den unverwechselbaren Wehklang erzeugt, der zum Markenzeichen des elektrifizierten Blues der 40er und 50er Jahre wurde.
Biegen bedeutet, dass Sie die Tonhöhe der Stimmzungen der Mundharmonika verringern. Die besten Tonhöhenänderungen treten am 2., 3. und 4. Loch einer diatonischen Standardharmonika in C-Dur auf (die beste Wahl für Anfänger). Eine Biegung der Zieh- (oder Einatmungs-) Note des 2. Lochs senkt sie beispielsweise von G auf F. Das Biegen von Noten am 1. und 6. Loch ist schwieriger, aber immer noch möglich. Es ist schwierig, Noten auf dem 5. und 7. Loch einer Standard-Mundharmonika zu biegen, und auf den Löchern 8 bis 10 sind nur knifflige Schlagbiegungen möglich.
Biegen bedeutet, dass Sie die Tonhöhe der Stimmzungen der Mundharmonika verringern. Die besten Tonhöhenänderungen treten am 2., 3. und 4. Loch einer diatonischen Standardharmonika in C-Dur auf (die beste Wahl für Anfänger). Eine Biegung der Zieh- (oder Einatmungs-) Note des 2. Lochs senkt sie beispielsweise von G auf F. Das Biegen von Noten am 1. und 6. Loch ist schwieriger, aber immer noch möglich. Es ist schwierig, Noten auf dem 5. und 7. Loch einer Standard-Mundharmonika zu biegen, und auf den Löchern 8 bis 10 sind nur knifflige Schlagbiegungen möglich.
Um zu beginnen, müssen Sie die richtige Prägung bilden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lippen feucht sind und eine luftdichte Abdichtung um die Löcher bilden. Um saubere Noten zu spielen, müssen Sie durch das Instrument atmen, anstatt daran zu saugen. Die Physik des Biegens ist einfach. Sie ändern das Luftströmungsmuster über den Stimmzungen, wodurch sie langsamer vibrieren und eine niedrigere Note erzeugen. Obwohl das Kippen der Mundharmonika funktioniert, ist es besser, die Form des Mundes so zu ändern, dass Luft schräg über das Schilf strömt.
Wie schwierig ist es, die Mundharmonika zu lernen?
Wenn wir ein Instrument lernen, wird uns oft eine ähnliche Botschaft mitgeteilt – ĂĽben, ĂĽben, ĂĽben, dann noch mehr ĂĽben. Einige Instrumente scheinen jedoch mehr zu bieten, um eine Rendite fĂĽr Ihre Zeitinvestition zu erzielen, als andere. Das bringt uns zur Mundharmonika und zu ein paar häufig gestellten Fragen in Harfenforen – genau wie schwierig ist es zu spielen und wie viel Rendite bringt es Ihnen, wenn Sie lernen, es zu spielen.
An dieser Stelle ist es wahrscheinlich nützlich, ein paar Details zu meinem eigenen musikalischen Hintergrund zu liefern. Ich wurde schon in jungen Jahren klassisch als Pianist ausgebildet, dann kamen Gitarren, Bass und ein bisschen schlechtes Schlagzeug. Die Mundharmonika ist mein fünftes Instrument und befindet sich in Bezug auf meine Spielfähigkeit derzeit unter dem Bass, aber über dem Schlagzeug.
Übertragbare Fähigkeiten von anderen Instrumenten
Das erste, was zu sagen ist, ist vielleicht, dass die Kompetenz in anderen Instrumenten vor dem Aufnehmen der Mundharmonika den anfänglichen Fortschritt definitiv beschleunigt. Sobald ich beispielsweise in der ersten Position eine Dur-Tonleiter ausgearbeitet hatte, konnte ich sofort einfache Melodien spielen. In dieser Hinsicht ist es fĂĽr jeden, der Keyboard oder Klavier spielt, relativ intuitiv – viel mehr als fĂĽr andere Blasinstrumente, deren Notenlayouts oft von einem VerrĂĽckten entworfen wurden.
Im Vergleich zum Gitarrenspiel, bei dem sich das Klingen einer Reihe klarer Noten zunächst wie die Arbeit unglaublich komplizierter Verrenkungen der Finger anfühlt, scheint die Mundharmonika recht einfach zu sein. Dann müssen Sie eine Note außerhalb der Dur-Tonleiter produzieren, und plötzlich sind die Dinge nicht mehr so ​​einfach. Das Biegen von Noten auf der Gitarre ist die Arbeit einiger Stunden Übung. Das Biegen von Noten auf der Mundharmonika beinhaltet den Versuch einer Vielzahl von Mundgymnastik mit scheinbar geringer Auswirkung auf die Tonhöhe der Note. Dann wiederholen, ad infinitum, ohne offensichtliche Verbesserung.
Fazit:
Mundharmonika lernen ist sicherlich nicht leicht. Aber natürlich macht Übung den Meister. Selbstverständlich lernt man schneller, wenn man Spaß am Spielen hat. Sicherlich ist es sinnvoll am Anfang von einem Profi die ersten Schritte zeigen zu lassen. Dies ist mittlerweile auch via Skype möglich.
Bildquelle: eagle77_Pixabay