[Gesamt: 1 Durchschnitt: 5/5]
Ist ein Wasserfilter fĂĽr den Wasserhahn sinvoll?
Anzeige
previous post
Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Installation eines Wasserfilters in den eigenen vier Wänden. Denn damit kannst Du noch reineres Trinkwasser genießen. Dies macht sich natürlich auch am Geschmack bemerkbar.
Doch stellen sich etliche Interessenten trotzdem die Frage, ob das Anbringen eines solchen Filters tatsächlich Sinn macht. In diesem Beitrag erfährst Du, wodurch sich der Wasserfilter für Deinen Wasserhahn auszeichnet und wie Du von ihm profitierst.
Generell fassen Experten unter dem Begriff “Wasserfilter” sämtliche Systeme zusammen, deren Aufgabe darin besteht, das Wasser rein zu halten und dieses von Partikeln zu befreien. Auf diese Weise verbessern sie die Qualität des Trinkwassers.
Mittlerweile stehen Interessenten Wasserfilter in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung. Eine heute beliebte Form des Produkts ist der Filter für den Wasserhahn. Er wird also direkt in den eigenen vier Wänden installiert.
Die Filterung des Trinkwassers erfolgt also kurz bevor dieses im Glas landet. Du kannst Dir dabei sicher sein, dass dein Getränk restlos sauber ist.
Im deutschsprachigen Raum hat das Trinkwasser in puncto Qualität einen guten Ruf. Immerhin gilt es hierzulande, als das meistkontrollierte Lebensmittel. Doch eine häufige Überprüfung garantiert nicht immer eine einwandfreie Qualität.
Noch immer gelangen durch den Menschen sowie die Landwirtschaft und die Industrie viele Schadstoffe in den Wasserkreislauf.
Geht es um die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), so kontrolliert sie das Wasser nur auf radiologische, chemische und mikrobiologische Partikel bis zu einem bestimmten Grenzwert hin.
Tests von anerkannten Instituten brachten zutage, dass sich im Trinkwasser trotzdem Rückstände von Korrosions- und Pflanzenschutzmitteln, Arzneimitteln sowie Asbest befinden. Es lohnt sich damit durchaus, in einen Wasserfilter für den Wasserhahn zu investieren.
Dies gilt vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass bis zu 100.000 Verunreinigungen im Trinkwasservorkommen können.
Die ĂĽber die TrinkwV festgesetzten Grenzwerte sorgen dafĂĽr, dass Du beim Trinken des Wassers nicht sofort krank wirst. Das heiĂźt jedoch nicht, dass Du beim Genuss desselben nicht mit negativen Langzeitfolgen rechnen musst.
Bedenklich ist in diesem Kontext die bisherige Entwicklung. Die Liste der zu kontrollierenden Schadstoffe müsst nämlich regelmäßig erweitert und angepasst werden.
Dies war in den letzten Jahren nicht der Fall. Auch gab es bereits Jahre, in denen die Grenzwerte für einige Schadstoffe ganz einfach noch oben verschoben wurden. Die Bürger informierte der Staat in diesen Fällen nur unzureichend.
Werden die Grenzwerte eingehalten, heißt dies nicht, dass die schädlichen Substanzen nicht mehr im Trinkwasser vorhanden sind.
Es ist nach wie vor so, dass im Wasser reichlich Rückstände vorhanden sind. Und diese nimmst Du immer dann zu Dir, wenn Du Dich der Flüssigkeit aus dem Wasserhahn bedienst.
Mit einem Wasserfilter fĂĽr Deinen Wasserhahn kannst Du ein solches Szenario vermeiden. Da die Filterung direkt vor dem Austritt des Trinkwassers erfolgt, musst Du Dich nicht um eine unvorhergesehene Verschmutzung aus einer externen Quelle sorgen.
Es ist keine Frage: zu einem großen Teil verwendest Du das Wasser aus der Leitung, zum Erledigen alltäglicher Aufgaben. Zu erwähnen, sind hier unter anderem Geschirrspülen, Duschen, Gießen und Putzen.
Bis zu 97 Prozent des Leitungswassers kommt also als Nutzwasser zum Einsatz. Das Trinkwasser mitsamt der Filterung ist also ein Kompromiss aus gesundheitlicher Verträglichkeit sowie technischen Grenzen.
Dabei spielen auch politische und wirtschaftliche Interessen eine wichtige Rolle. Da das Leitungswasser von Steuergeldern finanziert und von der Bevölkerung so hingenommen wird, gibt es für die Regierung keinen großen Ansporn, das System zu verbessern.
Es wird daher wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren keine erhebliche Steigerung geben, was die Filterung des Trinkwassers angeht.
Daher musst Du selbst zur Tat schreiten, wenn Du die Qualität Deines Wassers dauerhaft steigern willst. Die Investition in einen Wasserfilter macht sich für Dich auf lange Sicht durchaus bezahl
Nur wenige Menschen bedenken, dass der Weg des Trinkwassers von der Aufbereitungsanlage bis zum Wasserhahn sehr lang ist. Ebendieses wird durch Rohrleitungen von mehreren Kilometern Länge geschleust.
Es lässt sich dabei nicht ausschließen, dass sich Ablagerungen lösen und im Trinkwasser landen. Dies geschieht vor allem auf den letzten Metern im eigenen Gebäude. Denn die Wasserleitungen sind dort oftmals veraltet.
Giftige Schwermetalle mindern die Qualität des Trinkwassers erheblich. Halte Dir außerdem vor Augen, dass die TrinkwV hier nicht mehr gilt. In der Regel entfernen die Filter am Hauseingang nur noch sehr grobe Partikel wie Sand aus dem Trinkwasser.
Auch aus diesem Grund ist die Installation eines Wasserfilters für Deinen Wasserhahn sinnvoll. Er fungiert hier als Ergänzung für den hauseigenen Filter und sorgt zusätzlich für die Entfernung von kleinen Schmutzpartikeln.
Der Kauf und die Installation eines Wasserfilters sind für Dich erst einmal mit zusätzlichen Ausgaben verbunden. Doch auf lange Sicht macht sich ein solches Produkt durchaus bezahlt.
Immerhin haben viele Bewohner Deutschlands schon bemerkt, dass das Wasser aus PET-Flaschen einfach besser als das Trinkwasser aus der Leitung schmeckt. Darum verkaufen sich die Sechserpack in fast keinem anderen Land so gut.
Mit einem Wasserfilter investierst Du nicht nur in Deine Gesundheit, sondern Du sorgst auch dafĂĽr, dass das Leitungswasser besser schmeckt. Fortan kannst Du also auf den Kauf von PET-Flaschen verzichten.
Dadurch ersparst Du Dir auf lange Sicht viele zusätzliche Ausgaben. Zu guter Letzt kommt dies auch der Umwelt zugute. Denn durch den stetigen Verbrauch von Plastikflaschen entsteht viel Abfall.
Beim Wasserfilter fĂĽr den Wasserhahn kommen Monoblock-Aktivkohlefilter zum Einsatz. Sie sind dazu imstande, selbst kleinste Partikel aus dem Trinkwasser zu entfernen. Mit einem solchen Produkt kannst Du also
filtern. Bei diesem Prozess kommen weder Chemie noch Silber zur Anwendung. Der Prozess ist also unbedenklich und auch fĂĽr Allergiker geeignet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Investition in einen Wasserfilter sowohl für Deine Gesundheit als auch für Deinen Geldbeutel lohnt. Mit einem solchen Produkt steigerst Du die Qualität Deines Trinkwassers nachhaltig, was Dir auf lange Sicht zu mehr Wohlbefinden verhilft.