Den Ausdruck âHolz vor der HĂŒtteâ haben auch Sie vermutlich schon das ein oder andere Mal gehört. Es handelt sich dabei um ein bekanntes Sprichwort und hat heutzutage eigentlich nichts mehr mit Holz zu tun. Gemeint ist damit, dass eine Frau einen groĂen Busen hat. Auch heute wird der Spruch noch hĂ€ufig verwendet.
Woher kommt der Ausdruck "Holz vor der HĂŒtte"?
Das Sprichwort hat seinen Ursprung in einer Zeit, in der die Leute ihr Brennholz vor dem Haus gestapelt haben. Damals war es ganz normal, mit Feuer zu heizen und somit brauchte jeder Holz fĂŒr seinen Kamin. Dieses wurde vor der HaustĂŒr gestapelt und wer besonders viel Holz hatte, galt damals als wohlhabend.
Viel Holz vor dem Haus zu haben deutete also auf den Wohlstand und FleiĂ der Hausbewohner hin. Gestapelt wurde das Holz meistens direkt vor der EingangstĂŒr, sodass das Vordach das Holz trocken hielt. An anderer Stelle hĂ€tte es durch die Witterung unbrauchbar werden können und zu dem brachte die Lagerung direkt vor der HaustĂŒr den Vorteil, dass man nicht so weit laufen musste, um neues Holz zu holen.
Ein Symbol des Wohlstands
Das Holz war also ein Symbol des Wohlstands. Zu den damaligen Zeiten gab es noch weitere Symbole, die Wohlstand andeuteten und die weibliche Brust gehörte ebenfalls dazu. Ein besonders groĂer Busen stand in dieser Zeit ebenfalls fĂŒr eine Art Wohlstand im Sinne von Sorglosigkeit und Leichtigkeit. Eine vollbusige Frau wird auch heute noch als besonders fruchtbar und gebĂ€rfĂ€hig angesehen.
DarĂŒber hinaus geht ein voller Busen augenscheinlich mit einer guten Voraussetzung fĂŒr das spĂ€tere Stillen einher. Ein groĂer Busen bedeutete also âviel Milch fĂŒr die Nachkommenâ und wurde deshalb mit Wohlstand in Verbindung gebracht. Da sowohl das Holz vor der HĂŒtte als auch der Busen einer Frau auf Wohlstand hindeuteten, entstand der Ausdruck âviel Holz vor der HĂŒtteâ um eine Frau mit groĂem Busen zu beschreiben.
So wird das Sprichwort heute verwendet
Das Sprichwort wird in verschiedenen Regionen auch heute noch regelmĂ€Ăig benutzt. Meistens jedoch nur dann, wenn GesprĂ€che alleine unter MĂ€nnern stattfinden. Einer Frau gleich ins Gesicht zu sagen, dass sie viel Holz vor der HĂŒtte hat, wird in der Regel eher als unhöflicher Kommentar wahrgenommen.
Doch auch Frauen verwenden den Begriff, wenn sie unter sich sind, beispielsweise in SĂ€tzen wie: âFĂŒr dieses Kleid brauchst du ordentlich Holz vor der HĂŒtte.â Eine Situation, in der dieser Ausspruch am hĂ€ufigsten verwendet wird, ist auf dem Oktoberfest. FĂŒr ein Dirndl braucht Frau gewiss âviel Holz vor der HĂŒtteâ. Ein Ă€hnlicher Ausspruch, der dieselbe Herkunft und Bedeutung hat, ist âeinen guten Vorbau habenâ.