Man möchte sich in einem Fitnessstudio anmelden und mit dem Sport anfangen. Jedoch hat man keine Erfahrung und weiß nicht genau, wie die ganzen Geräte funktionieren. Doch dies ist nicht alles.
Genau an der Stelle zum Beispiel greift ein Personal Trainer ein. Im Folgenden wird berichtet, was dieser für Tätigkeiten hat und welche Kosten für seine Dienstleistung anfallen.
Was macht ein Personal Trainer?
Der Personal Trainer steht in einer 1:1 Betreuung dem Kunden zur Verfügung. Dieser führt in erster Linie ein Anamnesegespräch mit diesem. Hier fragt der Trainer, welches Ziel der Kunde verfolgt und wo er körperliche Schmerzen spürt.
Nach diesem Gespräch erstellt der Personal Trainer, in Abhängigkeit vom Ziel des Kunden, einen Fitness- und Ernährungsplan. Anfangs erklärt er seinem Kunden die Geräte sorgfältig, damit diese auch in einer korrekten Form ausgeführt werden können. Weiterhin ist der Personal Trainer für die Motivation der Kunden zuständig.
Dieser soll den Kunden stets dazu animieren, seinen Plan konsequent durchzuziehen. Des Weiterhin hat er auch administrative Aufgaben. Er steht beispielsweise bei Fragen bezüglich von Neuanmeldungen zur Verfügung und führt Telefongespräche.
Wenn es sich um einen angestellten Personal Trainer handelt, sorgt dieser ebenfalls für Ordnung im gesamten Fitnessstudio. Er räumt die Hanteln an ihren Platz zurück und macht gegebenenfalls etwas sauber.
Wie wird man Personal Trainer und welche Qualifikationen muss man mitbringen?
Ein guter Personal Trainer zeichnet sich durch ein umfangreiches und fundiertes Fachwissen aus. Dieses wird benötigt, um den Kunden einen optimalen Service bieten zu können. Personal Trainer wird man dann, wenn man entsprechende Lizenzen besitzt.
Es gibt zum einen die Fitness Trainer B-Lizenz. Diese bildet die Grundlage des Berufes. Die B-Lizenz ist eine weltweit anerkannte Lizenz, welche die Grundlage für Trainingsplanung und die Arbeit mit Kunden darstellt.
Weiterhin gibt es die A-Lizenz, welche eine Erweiterung der B-Lizenz ist. Wenn ein Personal Trainer die A-Lizenz besitzt, hat dieser das höchstmögliche Niveau im Bereich Fitness erreicht.
Da die Ernährung eine große Rolle im Fitnessbereich spielt, eignet sich eine Ernährungsberater-Ausbildung. Damit sind Personal Trainer in der Lage, optimale Ernährungspläne für ihre Kunden zu erstellen.
Wichtig wäre es noch, wenn ein Personal Trainer selbst Sport macht und sich auch ausgewogen ernährt. Damit wird einfach die Vorbildfunktion gegenüber den Kunden beibehalten.
Was kostet ein Personal Trainer?
Die Kosten hängen stark davon ab, ob es sich um einen angestellten oder selbstständigen Personal Trainer handelt. In der Regel kosten beispielsweise angestellte Personal Trainer bei McFit gar nichts. Die Kosten sind in der Regel im monatlichen Beitrag enthalten.
Anders sieht es bei Personal Trainer aus, welche selbstständig sind. Durchschnittlich geht man davon aus, dass eine persönliche Betreuung rund ein bis zwei Euro pro Minute kostet. Es gibt jedoch auch Personal Trainer, welche vorher eine große Karriere gemacht haben und als Personen des öffentlichen Lebens gelten.
Diese sind weitaus teurer und da kann sich eine Trainingseinheit auch im dreistelligen Betrag wiederfinden.
Jedoch ist es so, dass selbstständige Personal Trainer viel mehr Zeit für die individuelle Betreuung haben, da angestellte Trainer genug andere Sachen zu tun haben. Diese müssen im Fitnessstudio teilweise mehrere Kunden gleichzeitig bedienen.
Der Selbstständige kann sich seine Termine selber einteilen und arbeiten dann nur mit einer Person.
Was verdient ein Personal Trainer?
Angestellte Personal Trainer Hamburg verdienen pro Stunde im Schnitt 16 Euro brutto. Das monatliche Gehalt beträgt bei einer Vollzeitanstellung von 40 Std. pro Woche demnach rund 2560 Euro. Bei Selbstständigen Personal Trainern kann der Verdienst pro Stunde auch auf bis zu 120 Euro klettern.
Dies ist aber nur der Fall, wenn es sich um einen sehr berühmten und renommierten Personal Trainer handelt.
Wie finde ich einen guten Personal Trainer?
Man muss ich im Klaren sein, welches Ziel man erreichen möchte. Es gibt beispielsweise Personal Trainer in Hamburg, welche eine besondere Expertise im Bereich Bodybuilding oder Powerlifting haben.
Des Weiterhin ist es auch wichtig zu schauen, ob der Personal Trainer die nötige Erfahrung und Referenzen hat. Am Ende entscheidet das Bauchgefühl und natürlich muss die Chemie stimmen.