Sie wurden entlassen? Haben Sie selbst gekĂŒndigt? Oder haben gerade die Schule beendet? Es gibt viele GrĂŒnde, so schnell wie möglich eine Arbeit zu finden. Zum Beispiel sieht es gut aus, einen lĂŒckenlosen Lebenslauf zu haben. Deshalb ist es ratsam, so schnell wie möglich mit der PrĂŒfung von Stellenanzeigen zu beginnen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Strategien anwenden, um Ihre Chancen auf eine Einstellung erheblich zu erhöhen
Inhaltsverzeichnis
1) Vernetzung aller Personen, die Sie kennen und die ĂŒber Ihre Stellensuche Bescheid wissen sollten
Wenn Sie eine Sternschnuppe sehen oder Ihre Geburtstagskerzen ausblasen, dĂŒrfen Sie Ihren Wunsch nicht verraten, sonst wird er nie in ErfĂŒllung gehen. Das ist in der Tat eine LĂŒge!
- Sagen Sie allen, die Sie kennen, dass Sie einen Job suchen. Man weià nie, wer jemanden kennen könnte, den der Onkel des Freundes einstellt.
- Seien Sie nicht zu schĂŒchtern, die Leute zu fragen, ob die Firma, bei der sie arbeiten, einstellt. Versuchen Sie, ĂŒberall Möglichkeiten zu finden.
- Je mehr Menschen Sie sagen, dass Sie Arbeit suchen, desto gröĂer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihnen jemand helfen kann.
- Nutzen Sie die Reichweite Ihrer Bekannten, indem Sie sie bitten, sich in ihren Beziehungen fĂŒr Sie umzuhören. Sprechen Sie ehemalige Kollegen, ehemalige Chefs, Dozenten usw. an und finden Sie heraus, ob sie von offenen Stellen gehört haben.
- Veröffentlichen Sie in sozialen Netzwerken, dass Sie eine Stelle benötigen, um Bekannte zu erreichen, die Sie nicht regelmĂ€Ăig sehen, und bitten Sie sie, fĂŒr Sie zu arbeiten. Treten Sie Gruppen bei, in denen Stellenangebote geteilt werden, und verfolgen Sie Unternehmen, die Sie interessieren, um deren offene Stellen zuerst zu sehen.
2) Bewerben Sie sich trotzdem
In Stellenanzeigen beschreiben Unternehmen ihren idealen Kandidaten. Meistens mĂŒssen sie wie alle anderen auch Kompromisse eingehen. Es ist sehr selten, dass Sie Ihren perfekten Job finden, das gilt auch fĂŒr Unternehmen, die ihren idealen Kandidaten suchen.
Wagen Sie es trotzdem, sich zu bewerben – auch wenn Sie nicht jede einzelne Spezifikation, die sie auffĂŒhren, erfĂŒllen. Solange Sie die Hauptanforderungen erfĂŒllen, besteht eine gute Chance, dass sie Sie einstellen, weil sie niemanden Besseres finden können. Wahrscheinlich können Sie die weniger wichtigen FĂ€higkeiten wĂ€hrend der Ausbildungszeit erlernen oder nebenbei einen Kurs belegen.
3) Profitieren Sie von den Kleinanzeigen
- Kaufen Sie einige Zeitungen und sehen Sie sich ihre Kleinanzeigenabteilung an. Es gibt immer noch Abschnitte ĂŒber den Stellenmarkt mit Stellenanzeigen, die Sie vielleicht nicht online finden.
- Sehen Sie sich auch die Kleinanzeigen-Websites an. Dort finden Sie Tausende von Stellenangeboten, die normalerweise nach Standort und Berufsfeld gruppiert sind.
- Eine dritte Möglichkeit sind Kleinanzeigen-Suchmaschinen, die Stellenanzeigen von mehreren Seiten sammeln und auflisten. Sie helfen Ihnen, Zeit und MĂŒhe zu sparen, da Sie nicht mehrere Seiten prĂŒfen mĂŒssen. Dennoch sollten Sie recherchieren, ob Sie andere Seiten mit Stellenangeboten finden können, die nicht auf den Kleinanzeigenseiten aufgefĂŒhrt sind.
Lesen Sie den nĂ€chsten Tipp, um zu erfahren, wie Sie Websites, auf denen Stellenangebote aufgefĂŒhrt sind, so effizient wie möglich nutzen können.
4) Holen Sie das Beste aus den Job-Websites heraus
Die meisten Aggregatoren bieten Funktionen, die das Auffinden der richtigen Suchergebnisse erleichtern. Nutzen Sie diese, indem Sie die erweiterten Suchoptionen ausprobieren: Suchen Sie z.B. nach Stichwort, Standort, Berufsbezeichnung usw. oder versuchen Sie, mehrere Parameter zu kombinieren, um bessere Ergebnisse zu erhalten. Suchen Sie bei speazialisieren Jobbörsen wie zum Beispiel hier.
UnabhĂ€ngig davon, ob Sie sich auf einer Website fĂŒr die Stellensuche oder auf einer Website fĂŒr Kleinanzeigen befinden, bieten sie in der Regel kostenlose E-Mail-Benachrichtigungen an. Dort können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren, die richtigen SchlĂŒsselwörter wĂ€hlen oder sogar eine erweiterte Suche speichern und sie schicken Ihnen neue Stellenangebote per E-Mail zu. Auf diese Weise mĂŒssen Sie die Seiten nicht immer wieder ĂŒberprĂŒfen. Stattdessen erhalten Sie die neuesten Stellenangebote automatisch in Ihren Posteingang.
Mit diesen Funktionen können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Zeit nicht mit Jobaggregator-Seiten verschwenden, auf denen die von Ihnen gesuchten Stellen nicht aufgefĂŒhrt sind. Dennoch können Sie sich auf dem Laufenden halten, wenn sie passende Stellenangebote erhalten.
5) Bitten Sie um Feedback
Es ist schwer, wenn Ihre Bewerbung abgelehnt wird. Noch schwieriger ist es, wenn Sie sich sehr viel MĂŒhe mit Ihrer Bewerbung geben und diese Stelle wirklich wollen. Um zukĂŒnftige Bewerbungen zu verbessern, sollten Sie sie nicht hier lassen wollen. Ăberwinden Sie Ihren Stolz und fragen Sie sie nach dem Grund, warum sie Sie abgelehnt haben. Die Antwort kann wehtun, aber nur so können Sie aus Ihren Fehlern lernen. Vielleicht kann Ihnen der Vertreter der Personalabteilung einen hilfreichen Rat geben, der Sie dazu bringt, die nĂ€chste Stelle zu bekommen, auf die Sie sich bewerben wollen.
6) Bewerben Sie sich einfach weiter!
Dieser Rat bezieht sich nicht nur auf Situationen, in denen Ihre Bewerbung abgelehnt wurde und Sie weitermachen und sich bei anderen Unternehmen bewerben mĂŒssen. Sie sollten sich auch weiterhin auf Stellenangebote bewerben, wĂ€hrend Sie darauf warten, von einem Unternehmen eine Antwort zu erhalten. Selbst wenn Sie absolut sicher sind, dass man Sie einstellen wird, sollten Sie sich erst nach Unterzeichnung eines Vertrags bewerben, denn unerwartete Ereignisse können immer eintreten. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass Ihnen mehr als eine Stelle angeboten wird und Sie in der glĂŒcklichen Lage sind, sich fĂŒr eine bestimmte Stelle zu entscheiden.
Bildquelle: FotografieLink_Pixabay