Inhaltsverzeichnis
Ein Unternehmen für Unternehmen
Moneyhouse ist ein Schweizer Unternehmen, mit Sitz in Risch. Es handelt sich um eine Aktiengesellschaft unter der Leitung von Attilio Capella. Als ein sogenannter Wirtschaftsinformationsdienst, bietet es allerlei Informationen um Privatpersonen und insbesondere aus Einträgen des Handelsregisters. Im Handelsregister müssen sich alle Personen eintragen lassen, die ein Gewerbe betreiben wollen. Dieses wird dadurch definiert, dass es sich um eine selbstständige, dauerhafte Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht handelt. Daher enthält das Handelsregister einige Informationen über das Gewerbe und die betreibenden Personen. Bei diesen Informationen handelt es sich um den Namen oder den Sitz der Firma, den Zweck, die Organe, das Kapital, das hinterlegt wurde, die bevollmächtigten Personen sowie gewisse weitere Bemerkungen wie etwa nach dem Fusionsgesetz oder andere Tatbestände wie Sacheinlagen. Durch die Eintragung im Handelsregister entstehen Rechtsfolgen, die besagen, dass man sich nicht mehr auf eine Unkenntnis berufen darf.
Die Datenbank für KMU’s
Moneyhouse macht aus diesem Handelsregistereintrag eine Idee. Mit einer Datenbank von über 13 Millionen Informationen, handelt das Unternehmen spezialisiert um Kunden, die an gewerblichen Informationen interessiert sind. Es ist somit eine Art Schnittstelle zwischen dem Register und dem Kunden, bietet jedoch erweiterte Informationen an. Das Angebot geht von einer Beratung über die Bonitätsprüfung und digitale Services. Das Unternehmen wirbt mit direkt um kleine und mittelständische Unternehmen. Ebenfalls ist es ein Ratgeber für verschiedene Bereiche. Gratis-Dienste runden das Modell ab. Diese bestehen aus den Regio-News, bestehend aus regionalen Wirtschaftsnachrichten, einem Stellenmarkt, der alle Stellen der Schweiz umfasst, und einem KMU-Ratgeber, der Unternehmen in den Bereichen Marketing, Technologie, Personal und Finanzen zur Seite steht. Heikel ist eventuell eine private Personensuche, da hier das Einverständnis derer gegeben sein muss. In Bezug auf eine Bonität stellt dies allerdings kein Problem dar. Deine Daten sind daher offenbar sicher.
Problematischer Datenschutz
Problematisch stellt sich leider eine Löschung der eigenen Daten von der Plattform dar. Wie so oft hadert der Anbieter mit einem offenkundigen Hinweis, möglicherweise aus Furcht vor Gewinneinbußen. Nachdem es durch den eidgenössischen Datenschutzbeauftragten zu einigen Empfehlungen an Moneyhouse kommt, setzt das Unternehmen einige von diesen um. Anlass sind einige Beschwerden aus der Bevölkerung, derer gemäß private Daten öffentlich zugänglich sind. Löschungsgesuche werden ebenfalls nicht ausgeführt, was den Verdacht einer Ignoranz gegenüber Kundenwünschen nahe legt. Auf der Homepage selbst findet sich leider keine Anleitung für einen Löschvorgang. Es ist Moneyhouse jedoch erlaubt gewisse Daten zu veröffentlichen, also was nun?
Google selbst schafft Abhilfe
Das Datenschutzformular von Google bietet hier eine schnelle Abhilfe. Durch einen gezielten Verweis auf den europäischen Datenschutz löscht Google Einträge die unliebsamer Weise indexiert wurden. Dies bewahrt Verbraucher vor dem theoretischen, kostenintensiven Gang in das nächste Anwaltsbüro. Du entfernst also die Einträge aus Google mit Hilfe von Google. Praktisch, da das Unternehmen natürlich direkt an der Quelle sitzt. Das macht nicht nur deshalb Sinn, da das Unternehmen mit seiner Suchmaschine unangefochtener Marktführer ist. Seit 2014 ist es Personen gestattet, im Rahmen des persönlichen Interesses, Einträge durch Google löschen zu lassen. Privatpersonen haben es gemäß des Europäischen Gerichtshofes einfacher, wie Prominente, da sie Personen der Öffentlichkeit sind. Füllt man somit das Formular auf nachstehendem Link aus und verifiziert sich mit einem gültigen Dokument, hat man alle nötigen Schritte in die Wege geleitet.
Bildquelle: ArtisticOperations_Pixabay