Heutzutage erhält man auf viele früher vermeintliche Anlageformen kaum noch Zinsen. Da fällt der Blick schnell auf andere Möglichkeiten der Geldanlage. Allerdings kann man am Finanzmarkt viele Fehler machen, die Sie Geld kosten. Die fünf Tipps sollen Ihnen den Einstieg erleichtern. Mit dem kostenlosen dem Demo Konto können Sie die ersten Anlageversuche ohne Risiko starten.
Tipp 1: Risikobereitschaft festlegen
Geldanlagen sind immer mit einem Risiko behaftet. Manche Anlagen besitzen ein geringes Risiko, wie zum Beispiel das Festgeldkonto oder das klassische Sparbuch. Bei anderen Anlageformen liegt das Risiko deutlich höher, dafür bekommt man auch eine höhere Verzinsung. Es existiert zwar kein offizieller Leitfaden, doch oft hört man die folgende Einteilung. Bis vier Prozent wird von einem geringen Risiko ausgegangen. Sind über acht Prozent Rendite im Jahr aus, geht man von einem hohen Risiko aus. Alles dazwischen wird mit einem mittleren Risiko eingestuft und bietet die optimale Verteilung von Risiko und Gewinn. Sie sollten jedoch beachten, dass diese Werte nicht in Stein gemeißelt sind.
Tipp 2: Nebenkosten und Inflation nicht auĂźer acht lassen
Bei der Risikoanalyse sollten Sie aber nicht den Fehler machen und die Inflation außer acht lassen. Die Höhe der Dividende in Prozent muss die der Inflation deutlich übersteigen. Ansonsten wächst zwar die Höhe der Investition auf dem Papier. Durch die Inflation machen Sie jedoch real Verlust bei der Kaufkraft. Da die Inflation immer rückwirkend ermittelt wird, sollten Sie einen fixen Wert annehmen. Viele Anlegen rechnen hier der Einfachheit wegen mit einer jährlichen Inflation von zwei Prozent.
Tipp 3: Anlagen breit Streuen fĂĽr weniger Risiko
Viele neue Anleger begehen den Fehler und setzen auf nur eine Anlageform oder sogar nur auf ein Unternehmen. Damit gehen Sie jedoch ein enormes Risiko ein. Streuen Sie Ihr Investment deshalb ganz bewusst ĂĽber mehrere Anlageformen. So erleiden Sie keinen Verlust, wenn ein Unternehmen Insolvenz anmelden muss oder der Aktienmarkt nachgibt. Allerdings lohnt sich das Streuen von Anlagen erst ab einer Summe ĂĽber 10.000 Euro. Bei kleineren Summen kommt hier eher ETFS, Aktien- oder Immobilienfonds in Betracht.
Tipp 4: Informationen sind der SchlĂĽssel zum Erfolg
Im Finanzmarkt sind Informationen das A und O für den finanziellen Erfolg. Allerdings ist es oft nicht einfach an diese Informationen zu gelangen. Jeder Investor ist darauf bedacht, diese Informationen möglichst exklusiv zu haben. Schließlich steht am Ende auch ein finanzieller Vorteil. Im digitalen Zeitalter bleibt aber nichts lange geheim. Als Geheimtipp für Informationen rund um den Anlagemarkt hat sich die Webseite Tickmill ein Demo Konto an. Im Bereich Weiterbildung findet Sie Analysen, Artikel und Einblicke in den Markt.
Tipp 5: Eine lange Investition erhöht den Gewinn
Gerade bei Anlageformen, die eine Dividende auszahlen, lohnt es sich, diese immer wieder aufs neue zu investieren. Man spricht hier auch vom Zinseszins und der kann im Laufe der Jahre einen beträchtlichen Einfluss haben. Nehmen wir als Beispiel eine Anfangsinvestition von 10.000 Euro bei einer durchschnittlichen jährlichen Dividende von fünf Prozent. Nach einer Laufzeit von 30 Jahren hätten Sie einen Endstand von rund 43.000 Euro. Sicher gibt es Investitionen wie Optionsscheine, Devisenhandel oder Termingeschäfte, die schnell einen hohen Gewinn versprechen. Allerdings mit einem deutlich höheren Risiko. Mit einem Demokonto können Sie allerdings diesen Anlageformen ohne Risiko testen. Eventuell liegen Ihnen sogar die schnellen Investments.
Bildquelle: nattanan23_Pixabay