Bäume und Wälder sind für unser Dasein unentbehrlich; sie verschaffen uns einen großen Teil des zum Atmen notwendigen Sauerstoffs. Am Beispiel einer achtzigjährigen Buche wird deutlich, wie groß die Rolle der Bäume als chemische Fabriken ist. In Zeiten des Klimawandels mehr denn je.
Lebensalter: ca. 80 Jahre
Kronendurchmesser: 15 m
Kronen-Rauminhalt: 2.700 mÂł
bedeckte Standfläche: 160 m²
Höhe: ca. 25 m
Zahl der Blätter: 800.000
gesamte Blattoberfäche: 1.600 m²
Fläche der Blatt-Zellwände: 160.000 m²
Holzmenge: 15 mÂł
Holz-Trockengewicht: 12.000 kg
davon Kohlenstoff: 6.000 kg
dazu verarbeitete Luft: 40.000.000 mÂł (in 80 Jahren)
Kohlendioxidverbrauch: 2.352 g je Stunde
Wasserverarbeitung: 960 g je Stunde
Energieverbrauch: 25.435 Joule je Stunde
Traubenzuckererzeugung: 1.600 g je Stunde
Sauerstofferzeugung: 1.712 g je Stunde
deckt den Sauerstoffbedarf von: 10 Menschen
Fazit:
Du fragst dich, was jeder einzelne gegen den Klimawandel tun kann. Pflanzt mehr Bäume!
Quelle: Wikipedia
Bildquelle: Bessi_Pixabay