Kolbenringe defekt kaputt

Wie merke ich das die Kolbenringe kaputt sind?

Kolbenringe dienen als Dichtelemente und sind in jedem Verbrennungsmotor enthalten. Sind sie defekt, kann es zu schwerwiegenden Motorschäden kommen, die mit hohen Kosten verbunden sind. Um das zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig den Ölstand des Motors kontrollieren. Defekte an den Kolbenringen können verschiedene Ursachen haben. Verschiedene Anzeichen deuten darauf hin, dass die Kolbenringe kaputt sind.

Starker Ölverbrauch als Anzeichen für defekte Kolbenringe

In den meisten Fällen sind Kolbenringe langlebig und halten ein ganzes Motorleben lang. Sie sind jedoch im Laufe der Zeit einem Verschleiß unterworfen, der bei einer hohen Laufleistung des Motors nicht ungewöhnlich ist.

Ein steigender Ölverbrauch kann ein Hinweis auf einen defekten Kolbenring sein. Kontrollieren Sie regelmäßig den Ölstand und suchen Sie eine Werkstatt auf, wenn Sie glauben, dass der Motor ungewöhnlich viel Öl verbraucht. Mit der Zeit runden sich die Kanten der Kolbenringe ab.

Das führt dazu, dass das Öl bei der Abwärtsbewegung des Kolbens nicht mehr so gut von den Zylinderwandungen abgestreift wird. Ist der Kolbenring hingegen gebrochen oder übermäßig stark verschlissen, wird es Zeit für einen Austausch. Der Kolbenringe Hersteller Wedam liefert Kolbenringe in zahlreichen Ausführungen.

Weitere Anzeichen auf Defekte der Kolbenringe

Neben einem starken Ölverbrauch deuten weitere Anzeichen auf einen defekten Kolbenring hin:

  • nachlassende Motorleistung
  • blauer Rauch aus dem Auspuff, der zumeist nach verbranntem Öl riecht
  • Klapper- und Klopfgeräusche beim Kaltstart
  • schwerer Start des Motors
  • Rasseln im Motorraum
  • Meldung im Fehlerspeicher über zu hohe Einspritzadaptionswerte

Bemerken Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen, sollten Sie mit einem Werkstattbesuch nicht mehr lange warten, um Schäden am Motor zu vermeiden.

Kolbenfresser als Folge von defekten Kolbenringen

Ist der Kolbenring kaputt, kann ein Kolbenfresser die Folge sein. Er entsteht, wenn der Ölfilm unterbrochen wird, was mit einer hohen Reibung verbunden ist. Zwischen Kolben und Zylinder kann eine Reibschweißung auftreten.

Innerhalb von Sekundenbruchteilen werden Kolben und Zylinder fest miteinander verbunden. Fast schlagartig kommt der Motor zum Stehen. Das führt zu hohen Reparaturkosten und mitunter auch zu Abschleppkosten, wenn die nächste Werkstatt nicht so schnell erreichbar ist.

Ursachen für beschädigte Kolbenringe

Schäden an den Kolbenringen können sich mit Verschleiß, Bruch oder Verkokung zeigen. Die Kolbenringe können auch zu viel Spiel haben und wackeln. Wird das Öl nicht regelmäßig gewechselt, verschmutzt es. Das kann zu einer Verkokung am Kolbenring führen. Auch Materialfehler, defekte Einspritzdüsen, eine zu hohe Last nach dem Kaltstart oder Konstruktionsfehler führen zu Schäden an den Kolbenringen. Bei Dieselmotoren können die Verbrennungsgase den vorzeitigen Verschleiß begünstigen, was auch bei einer hohen Laufleistung der Fall ist.

Halten Sie die Reparaturkosten gering

Bemerken Sie einen Schaden am Kolbenring, ist der Austausch in der Werkstatt mit viel Aufwand verbunden. Da auch die anderen Kolbenringe verschleißen können, sollten sie gleich mit ausgetauscht werden. Um an die Kolbenringe zu gelangen, ist ein Ausbau vieler Teile erforderlich, darunter auch von Zylinderkopf und Zahnriemen oder Steuerkette.

Motoröl wird abgelassen, die Ölwanne ausgebaut. Um hohe Kosten für den Wechsel der Kolbenringe zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig den Ölstand prüfen und einen Ölwechsel vornehmen lassen. Auch die regelmäßige Wartung des Fahrzeugs in der Werkstatt kann Defekten an den Kolbenringen vorbeugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert