zaubern lernen

Wie lerne ich zaubern?

Wollten Sie die Leute in Ihrem Umfeld schon immer einmal zum Staunen bringen? Wollen Sie sich aus Interesse den ein oder anderen Kartentrick beibringen oder interessieren Sie sich für optische Illusionen? Wenn dies der Fall ist, begleitet Sie der folgende Artikel bei Ihren Anfängen als Zauberer in Berlin. Dieser Beitrag wird Ihnen erläutern, worauf Sie am Anfang achten sollten und wie Sie am besten Starten.

Die Grundlagen des Zauberns

Aller Anfang ist schwer und meistens auch verwirrend, weswegen Sie sich erst einmal auf die wichtigsten Grundlagen konzentrieren sollten. Mindestens so wichtig wie die ersten Techniken ist Ihr Auftreten, wenn Sie vor einem Publikum performen wollen. Als Entertainer und Zauberer sollten Sie wissen, wie Sie mit Sprache und Körpersprache überzeugen können. Witz und ein individueller Stil können bereits viel Wert sein und Ihr Publikum schnell in Ihren Bann ziehen, nicht umsonst beschäftigen sich viele Zauberer auch mit der Schauspielkunst und dem Improvisationstheater. Dabei ist es oft wichtig, dass Sie nicht nur alleine üben, sondern sich auch mit anderen Interessierten zusammentun und gemeinsam an Ihren Fähigkeiten arbeiten. Ein wenig Übung in diesem Bereich kann für Sie eine solide Basis bilden und ist in den meisten Zauberschulen und Improvisationstheatern zu erlernen. Berlin wird Ihnen dazu viele Möglichkeiten bieten können.

Kartentricks für Beginner

Wenn Sie in Ihrem Auftreten sicher sind, konzentrieren Sie sich auf die ersten technischen Grundlagen. Es empfiehlt sich, mit einem bestimmten Bereich anzufangen. Als Beispiel nehmen wir Kartentricks. Ganz am Anfang ist es wichtig, zu lernen wie sie die Karten richtig halten und auf welche Arten Sie die Karten mischen können. Eine gute Basis wie diese klingt vielleicht zunächst weniger wichtig, kann aber am Ende den Unterschied zwischen einem gelungenen und verpatzten Trick machen. Beispielsweise kann das Falschmischen für Ihren Kartentrick wie ein Wunder wirken, da Sie die Karten hierbei so mischen, dass Ihre Reihenfolge im Idealfall komplett erhalten bleibt. Damit erleichtern Sie sich den Ablauf ihres Tricks um einiges. Wenn Sie diesen Schritt beherrschen, können Sie lernen, wie Sie die unterste Karte eines Decks, die Leitkarte, dazu nutzen können um die Karte eines Zuschauers sicher zu bestimmen. Die Schwierigkeit für Sie liegt dann hierbei, dass Sie sich die unterste Karte merken müssen und darauf die vom Zuschauer gezogene Karte über oder unter der Leitkarte falsch einmischen und sich die Position einprägen. Die Grundlage des Mischens kommt hier also schon als wichtige Basis ins Spiel. Als nächsten Schritt sollten Sie dann erlernen, wie Sie den Freiwilligen zu einer gewissen Karte leiten. Diesen Prozess nennt man Forcieren. Steigern Sie sich nach und nach und bauen Sie langsam auf die Grundlagen auf, da Sie so die besten Ergebnisse erzielen.

Illusionen für jedermann

Für eine einfache Illusion, welche Sie auf Feiern zeigen können und die Grundlagen der Illusionen veranschaulicht, benötigen Sie nur einen Strohhalm und eine Schere. Schneiden Sie den Strohhalm der Länge nach auf und rollen Sie Ihn dann ebenfalls der Länge nach auf. Verstauen Sie diesen fest in Ihrer verschlossenen Hand und lassen Sie ihn beim herausziehen entfalten.

Die richtigen Grundlagen und vielleicht eine Zauberschule erleichtern Ihre Anfänge als Zauberer in der Hauptstadt. Natürlich nur mit viel Übung und Spaß an Ihrem neuen Hobby.

Bildequelle: annca_Pixabay

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert