albergfnĂes farcides — mit Hack gefĂĽllte Auberginen
allioli – Knoblauchmayonnaise, wird zu Fleischgerichten gereich
arròs brut – „schmutziger Reis” — er heiĂźt so wegen seiner Safranfärbung; Reiseintopf mit drei Sorten Fleisch
arròs de peix e marĂsc – Suppe aus dem Sud kleiner Mittelmeerfische mit Reis, Fisch und MeeresfrĂĽchten
coca – die mallorquinische Version der Pizza aus Hefeteig, mit Streifen roter Paprika oder Mangold belegt.
conill amb cebes – KaninchenstĂĽcke im Sud von ZwiebelgemĂĽse
ensaimada – Hefeteigschnecke, mit Puderzucker ĂĽberstreut — oft kopiert,nur auf den Balearen erreicht
frit mallorquĂ – klein geschnittene Innereien und GemĂĽse — viel Knoblauch und Fenchel gehört dazu
gatĂł amb gebt d’ametla — der beliebteste Inselnachtisch: lockerer Mandelkuchen mit Mandeleis
Ilom (colĂłm) amb col – mallorquinische Kohlroulade mit Schweinefleisch der Täubchen in einem Sud aus Wein, Speck, Rosinen und Pinienkernen
pa amb oli – („pambĂłli” gesproche) – mit dem Mark der hartschaligen remallet-Tomate wird die Brotscheibe eingerieben, Ă–l und Salz darĂĽber — fertig.
panades – Pasteten mit LammfleischfĂĽllung (vor allem zu Ostern)
porcella — Spanferkel
sopas mallorquines — keine Suppe, sondern ein Kohl-Schweinefleisch-Topf auf dünnen Brotscheiben, den sopas, die zuvor in der Sonne getrocknet wurden
torrĂł – Pasteten aus Mandelmasse, Schokolade oder NĂĽssen
trempó — typischer Sommersalat aus Tomaten-, Zwiebel- und grünen Paprikawürfeln in Olivenöl
tumbet — Gemüsetopf aus Kartoffel-, Auberginen- und roten Paprikascheiben. Darüber kommt Tomatensauc
Bildquelle: Medienservice_Pixabay