Magnesiumöl soll der neue Heilsbringer sein bei den alternativen Behandlungsmethoden. Doch es wird heftig darüber diskutiert ob es wirklich hält was es verspricht. Es soll bei Gelenkschmerzen, Asthma, Muskelbeschwerden und sogar bei Bluthochdruck helfen.
Die angeblichen Vorteile des Magnesiumöl
- Es soll im Gegensatz zum Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel keine Probleme im Magen- Darm – Trakt geben.
- Man kann nach Belieben dosieren, da es keine schädlichen Nebenwirkungen aufweist.
- Es hat eine sehr schnelle Wirksamkeit.
- Es ist ein direktes Auftragen auf die schmerzende Stelle möglich und ist so auch ideal für Sportler.
- Es hilft bei Zahnschmerzen und Zahnblutungen.
Die Wissenschaft zum Magnesiumöl
Die Wissenschaft kann schon seit geraumer Zeit beweisen mit allerlei Versuchen und Tests, dass Magnesium bei Stress, Muskelkrämpfen und Asthma hilft. Hierbei wird das Magnesium in Form von Nahrungsergänzungsmittel, sprich Pulverform, eingenommen. Das Magnesiumöl hingegen soll auf die Haut gerieben werden. Das soll die gleichen Effekte bringen wie das Magnesium in Pulverform. Wissenschaftlich konnte dies aber noch nicht überzeugend bewiesen werden. Es gibt zwar einige wenige Studien hierzu. Allerdings waren diese eher ungenau, da es stets zu wenige Teilnehmer und Teilnehmerinnen gab, unzuverlässig randomisiert wurde. Es ist schwierig über Magnesiumöl eine zuverlässinge Aussage zu treffen.
Wie soll man das Magnesiumöl verwenden?
Es wird meistens in Sprühflaschen verkauft und erinnert nur durch ihre ölige Konsistenz an ein Öl. Das Produkt soll wie folgt benutzt werden:
- auf die schmerzende Stelle sprühen
- mehrmals am Tag auftragen
- keine empfindlichen Stellen (Brustwarzen, Schleimhäute, Augen, …) besprühen
- kann auch als Badesalz verwendet werden
- wenige Milliliter mit Wasser mischen und gurgeln
Genaue Dosierungen müssen nicht beachtet werden, da Magnesiumöl ungefährlich ist. Nach dem Auftragen kann man ein Jucken oder Kribbeln verspüren. Laut Hersteller ist dies ein Zeichen für einen Magnesium Mangel. Allerdings gibt es hierfür keine wissenschaftlich belegten Beweise.
Magnesiumöl bei Sport
Die Macher des Magnesiumöls versprechen eine schmerz -und krampflösende Wirkung, wenn das Öl auf die entsprechende Stelle aufgetragen wird. Diese Wirkung kann tatsächlich eintreten, dies hat aber meisten einen der folgenden zwei Gründe:
- Das kühlende Spray hilft schon bei der Schmerzlinderung.
- Der sogenannte Placebo-Effekt, könnte wirken.
Die Kosten
Die Preise des Magnesiumöl liegen durchschnittlich bei 10€ bis 40€. Aber man kann es sich auch sehr leicht zu Hause selbst herstellen.
Magnesiumöl selber herstellen
- 30 g Magnesiumchlorid Hexahydrat Pharmaqualität
- Wasser (wahlweise destilliert oder Leitungswasser)
- Sprühflasche
Man nehme circa 30g Magnesiumchlorid Hexahydrat (mit einer Waage abwiegen), gibt es in einen Becher und füllt es mit circa 100 ml lauwarmen Wasser auf. Jetzt rührt man mit einem Löffel solange um, bis sich das Magnesiumchlorid Hexahydrat vollständig aufgelöst hat. Schon ist es fertig und direkt einsatzbereit und abfüllen in eine passende Sprühflasche.
Fazit
Über Sinn und Zweck von Magensiumöl lässt sich durchaus streiten. Manchmal kann der Glaube (Placebo-Effekt) Berge bewegen. Die Zutaten sind nicht all zu teuer, darum kannst du es einfach Mal ausprobieren.
Hier bekommst Du alle Zutaten.
Bildquelle: 422737_Pixabay