Auf Teneriffa gibt es vier unterschiedliche Jahreszeiten, wenn auch etwas milder aus geprĂ€gt. Die Insel befindet sich mitten im PassatwindgĂŒrtel. Der Nordostpassat ist fĂŒr Ihr Klima maĂgeblich und bringt ozeanisch-tropisches Klima. Davon ist jedoch nicht die gesamte Insel auf gleiche Art und Weise betroffen. Die Nordseite der Insel ist dem Passatwind zugewandt, die SĂŒdseite ist dagegen auf der abgewandten Seite. Es ist daher keine Seltenheit, dass auf der SĂŒdseite die Sonne scheint, wĂ€hrend die andere Seite unter Wolken liegt. Das Besondere in der Winterzeit, von Dezember bis Februar, wird die Sonne hĂ€ufig von Wolken verstellt. In diese Zeit fĂ€llt an etwa sieben Tagen im Monat Regen. Dennoch scheint die Sonne tĂ€glich bis zu 5 Stunden, die Temperatur liegt bei angenehmen 20 °Celsius. Die milden Temperaturen sind auch den Grund, warum viele Menschen vom europĂ€ischen Festland im Winter gern nach Teneriffa verreisen und so der KĂ€lte daheim entfliehen. Von MĂ€rz bis Mai wird es frĂŒhlingshafter, der baldige Sommer lĂ€sst sich schon erahnen. Die Lufttemperatur steigt um einige Grad und auch das Wasser ist mit etwa 19 °Celsius etwas wĂ€rmer geworden. Ein kurzer Sprung in die Fluten kann schon gewagt werden. Alle Sommermonate von Mai bis August stehen ganz im Zeichen der Sonne. Regen ist jetzt Ă€uĂerst selten, die Tageshöchstwerte kommen an die 30 °Celsius locker heran. Die NĂ€chte bringen eine kleine Erfrischung, indem die Temperaturen bis auf etwa 20 °Celsius fallen. Ab September beginnt auf Teneriffa der Herbst. Die Temperaturen sind nicht mehr so hoch wie im Hochsommer, trotzdem sind sie mit durchschnittlich 26 °Celsius immer noch relativ hoch. Im SpĂ€therbst fĂ€llt auch immer mal wieder Regen.

Inhaltsverzeichnis
FrĂŒhling lĂ€sst den Sommer schon erahnen
Im FrĂŒhjahr ist es auf Teneriffa recht warm und es fĂ€llt sehr wenig Niederschlag. Die Tageshöchsttemperaturen liegen tagsĂŒber bei 22 bis 25 °Celsius. Das Wasser hat sich jedoch noch nicht stark erwĂ€rmt, seine Temperatur liegt bei durchschnittlichen 18 °Celsius. Im FrĂŒhling ist ein Bad im Atlantik durch aus möglich, gleichzeitig aber auch erfrischend kĂŒhl. Der FrĂŒhling eignet sich daher bedingt fĂŒr einen reinen Badeurlaub. Da Teneriffa neben den schönen KĂŒsten auch eine wunderschöne Natur im Inselinneren bietet, ist sie nicht nur fĂŒr einen Badeurlaub interessant. Gerade Naturfreunde schĂ€tzen die FrĂŒhlingszeit, als die angenehmste Zeit um sich in der freien Natur sportlich beim Wandern zu betĂ€tigen.
Sommer ist Hauptbadezeit
Sommer ist die Zeit mit den höchsten Temperaturen auf der Insel. Auf ĂŒber 30 °C kann das Thermometer regelmĂ€Ăig klettern. Teneriffa ist schlieĂlich nur um die 250 km vom heiĂen Kontinent Afrika entfernt. Die Sonne scheint durchschnittlich 10 Stunden pro Tag. Auf der Nordseite regnet es im Sommer höchst selten, auf der SĂŒdseite regnet es praktisch gar nicht. Die Wassertemperatur erreicht im Sommer bis zu 24 °Celsius, wobei die Wassertemperatur im SĂŒden immer etwas höher ist als im Norden der Insel. Die Sommermonate sind daher auf Teneriffa die Hauptreisezeit fĂŒr Badetouristen. FĂŒr Wanderungen durch die schöne Natur ist es tagsĂŒber eher zu heiĂ.
Im Herbst lockt die Natur der Insel
Im Herbst ist die Lufttemperatur auf Teneriffa nicht mehr so hoch wie im Sommer. Sie fĂ€llt um einige Grad. Trotzdem ist das Wetter mit 26 und 28 °Celsius sommerlich warm. Das Wasser ist immer noch sehr warm, die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 23 °Celsius. Es kann immer noch gebadet und Wassersport betrieben werden. Herbst ist eine gute Zeit Sonnenbaden mit Inseltouren zu verbinden. Auch die spĂ€ten Herbstmonate bieten noch tĂ€glich einige Sonnenstunden, was den Aufenthalt im Freien angenehm macht. Der SpĂ€therbst, wenn die Temperatur noch etwas abkĂŒhlt, ist daher auch eine besonders gefragte Reisezeit bei den Wanderurlaubern, die die schöne Insel zu FuĂ erkunden wollen.
Winter ist immer noch warm
Der höchste Berg Spaniens ist der Pico del Teide mit mehr als 3000 Metern Höhe. Er liegt auf der Insel Teneriffa und teilt diese klimatisch in zwei Teile. Passatwind bringt vom Norden her Feuchtigkeit, die Wolken kommen nicht ĂŒber dem hohen Berg und regnen sich auf der Nordseite ab. Der Norden und Osten der Insel sind kĂŒhler und regnerischer. Der SĂŒden der Insel wird sozusagen von Teide beschĂŒtzt, er ist sonnenreicher und trockner. Daher ist die SĂŒdseite der Insel im Winter gefragter und teilweise ist hier sogar mehr los als im Sommer. Aber auch die Nordseite die Insel ist im Winter vergleichsweise immer noch angenehm mild. TagsĂŒber bleibt die Lufttemperatur in der Regel ĂŒber 20 °Celsius.
Wenn im Winter der Wind aufkommt, kann es abends kĂŒhl werden. Davon abgesehen Ist in den höheren Lagen von Teneriffa immer etwas kĂŒhler als in KĂŒstennĂ€he. Auf Teide selbst kann im Winter durchaus Schnee liegen, was die Landschaft ein malerisches Aussehen verleiht.
Die beste Reisezeit fĂŒr Teneriffa
Auf der Insel Teneriffa herrschen ganzjĂ€hrig angenehme Temperaturen. Deswegen ist Teneriffa zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Urlaubsziel. Je nachdem was Sie in Ihrem Teneriffa Urlaub unternehmen wollen, gibt es Zeiten, die dafĂŒr geeignet sind. Möchten Sie die Sonne Teneriffas am Strand genieĂen und im warmen Meer baden? Dann ist von SpĂ€tfrĂŒhling bis FrĂŒhherbst die beste Reisezeit. Von Mai an erwĂ€rmt sich der Atlantik immer mehr, bis in den Oktober hinein lĂ€dt er zum Baden ein. Genau zu dieser Zeit herrscht auf Teneriffa touristische Hochsaison. Der Monat August ist mit elf Sonnenstunden pro Tag im Durchschnitt der sonnenreichste Monat des Jahres. Wenn Sie die Natur Teneriffas wandernd erkunden möchten, sind die Monate MĂ€rz und April gut dafĂŒr geeignet. Die Lufttemperatur ist mit um die 18 °Celsius angenehm warm. Das Wasser ist allerdings etwas kĂŒhler. Naturfreunde besuchen Teneriffa gerne auch im November. An Tagen mit bis zu sechs Sonnenstunden können kurze AusflĂŒge in die schöne Landschaft von Teneriffa unternommen werden. Wen es bei kĂŒhleren Temperaturen und gelegentlichem Regen in den Monaten Dezember bis Februar nach Teneriffa verschlĂ€gt, wird durch die zu dieser Zeit ĂŒppig grĂŒne Natur reichlich belohnt.

Die Temperaturen in einer Tabelle
Die Klimatabelle von Teneriffa zeigt eindrucksvoll das ausgeglichene Klima der Insel. Die durchschnittlichen Lufttemperaturen fallen auch im Winter nicht unter 15 °Celsius. Temperaturschwankungen betragen lediglich wenige Grad. Von FrĂŒhling bis Herbst sind tĂ€glich zahlreiche Sonnenstunden zu verzeichnen. Aber auch im Winter sind es tĂ€glich mindestens vier im Durchschnitt. Die Sommermonate Juni bis August sind die heiĂesten des Jahres mit mindestens zehn Sonnenstunden pro Tag. Da das Wasser fĂŒr die ErwĂ€rmung lĂ€nger benötigt, sind hier August bis Oktober die wĂ€rmsten Monate.
Beitragsbild: jordi_martos_Pixabay