Auch wenn die Spitzenpreise aus den Jahren 2013- 2014 auf Grund der regen BautĂ€tigkeit in Wohnungsbau heute nicht mehr erreicht werden, so ist das âHaus verkaufenâ in der Finanzmetropole Frankfurt am Main, bei 7000 bis 9000 Euro pro Quadratmeter, nach wie vor sehr profitabel. Zurzeit tritt eher eine Stabilisierungsphase ein, da der Mietmarkt weitgehend gesĂ€ttigt werden konnte und wohlhabende Mieter immer mehr Richtung Eigentum ausweichen. Weitgehend bedeutet jedoch keineswegs ausreichend. Die Stadt Frankfurt am Main wĂ€chst und mit ihr der Immobilienmarkt. Die Einwohnerzahl ĂŒberstieg im vergangenen Jahr die 700.000 Marke und jedes Jahr kommen Tausende hinzu, sodass die Baugenehmigungen noch immer hinter dem tatsĂ€chlichen Bedarf zurĂŒck bleiben. Von einer SĂ€ttigung kann daher noch keine Rede sein.
Immobilienverkauf in verschiedenen Stadtteilen.
Eigentumswohnung, Einfamilienhaus oder Luxusvilla, der Hausverkauf in Frankfurt am Main bleibt somit hochpreisig. Dennoch muss hier zwischen den einzelnen Stadtteilen durchaus differenziert werden, wobei die Grenzen flieĂend sind. Gerade in Bereichen wo sieben stellige Summen eine Rolle spielen, trifft der verkaufswillige Immobilienbesitzer auf ein recht kritisches und preisbewusstes Klientel.
Aber auch das mittlere Segment hat seine TĂŒcken. Hier tritt immer mehr das Argument in den Vordergrund, warum teuer mieten wenn fĂŒr die gleiche monatliche Belastung auch Eigentum zu erwerben ist – was auch Eigentumswohnungen als preisgĂŒnstige Alternative mit einschlieĂt. Also stehen hier Miete und monatliche Hypothekenrate oft in einen Vergleichskampf.
Eine Job fĂŒr den Fachmann.
Der Hausverkauf in Frankfurt am Main ist, wie in anderen StĂ€dten auch, eine Aufgabe fĂŒr erfahrene Fachleute. Makler sind durch den tĂ€glichen Umgang mit der Materie vor Ort, bestens informiert. Jeder Immobilienbesitzer möchte natĂŒrlich ein Maximum an Einnahmen fĂŒr seine Immobilie erzielen. Ăbertriebene Vorstellungen können aber auch zu Verlusten fĂŒhren, wenn der Zyklus sich zu sehr in die LĂ€nge zieht und nach auĂen eine Art UnverkĂ€uflichkeit vermittelt wird. Der gleiche Effekt kommt auch durch ĂŒbereiltes Verkaufen oder eine falsch eingeschĂ€tzte Marktsituation zustande. FĂŒr einen Laien ist es schier unmöglich alle hier aufgefĂŒhrten Parameter genau zu kennen und einzuschĂ€tzen. Hinzu kommt, dass Makler in der Regel schon ein eigenes Potential an interessierten KĂ€ufern besitzen.
Jetzt einen Immobilienmakler finden und Ihr Haus gewinnbringend verkaufen!